Hotel am Badersee - Tagungsmagazin

17 Vorteile: • Dynamische, interaktive Diskussionsrunde • Überschaubarer, kleiner Diskussionskreis • Zuhörer im Außenkreis können sich jederzeit an der Diskussion beteiligen und in den Innenkreis gehen • Freie Entfaltung der Diskussion, neue Themen können sich während der Diskussion ergeben. Design Thinking Design Thinking ist eine kreative und kollaborative Problemlösungsmethode aus der Nutzerperspektive. Ziel ist dabei, Lösungen zu finden, die aus Anwender- sicht überzeugend sind. Design Thinking behält den Endverbraucher im Blick, besteht aus fünf Phasen, welche alle jederzeit wiederholt werden können, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Optimale Gruppengröße: 20-30 Personen Dauer: 2-3 Tage, je nach Gruppengröße und Themen Materialien: Moderatorenkoffer, mehrere Flipcharts, Pinnwände, Post-its, Stifte Vorteile: • Erneuerung, Neuausrichtung oder Weiterentwick- lung von Produkten, Dienstleistungen, Handelswaren • Direkter Austausch mit dem Kunden. Kunde steht im Mittelpunkt • Kreative Problemlösung, Teamarbeit, Visualisierung von Lösungsansätzen Walk & Talk Bewegung setzt Geist und Seele frei und an der fri- schen Luft ist es umso gesünder. Beim Walk & Talk entstehen während eines Spazierganges durch den Wald neue Gedankengänge. Forscher der Universität Stanford bestätigen die kreative Kraft eines Spazier- ganges. Optimale Gruppengröße: max. 10 Personen, die ge- meinsam laufen Dauer: 30-60 Minuten Materialien: Turnschuhe, feste Schuhe je nach Weg- beschaffenheit Vorteile: • Förderung der Kreativität • Erfrischung für den Körper und Geist • Entstehung neuer Perspektiven und Ansätze

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=